Wie Storytelling dein Social Media Marketing erfolgreicher macht

Wie Storytelling dein Social Media Marketing erfolgreicher macht

In diesem Blogpost lernst du, was Storytelling ist, warum du es unbedingt für dein Marketing nutzen solltest und wie du es ganz einfach für dein Herzensbusiness umsetzen kannst.

Marketing is no longer about the stuff that you make, but about the stories you tell.   Seth Godin

Was ist Storytelling?

Ganz einfach gesagt:  Story = „Geschichte“ und Telling = „Die Erzählung einer Geschichte“. 

Mithilfe von Storytelling werden Informationen emotional vermittelt, so dass sich diese in den Köpfen deiner Zielgruppe verankern. 

Zudem können Geschichten komplexe Themen, Produkte und Prozesse vereinfachen und anschaulich darstellen. Auf diese Weise können die Informationen so an deine Zielgruppe kommuniziert werden, damit diese es leichter verstehen können.

 

Es gibt eine Vielzahl an Storytelling-Methoden

  • Die Heldenreise von Joseph Campbell
  • Pyramidenmodell von Gustav Freytag
 
Folgende Bestandteile sollte eine Geschichte beinhalten: 
1. Mindestens ein Protagonist
2. Ein Ereignis / Problem / Konflikt
3. Die Lösung

Warum solltest du Storytelling nutzen?

Uns erreichen täglich eine Vielzahl von Werbebotschaften (über 3.000 jeden Tag!). Mit Storytelling kannst du und dein Unternehmen aus dieser Masse heraus stechen. 

Ist dir nicht auch schon einmal aufgefallen, dass es viele andere Personen und Unternehmen gibt, die ein sehr ähnliches Produkt oder eine Dienstleistung anbieten wie du? Kunden fragen sich dann zu Recht, warum sie gerade bei dir kaufen sollten. Doch eins macht einen großen Unterschied: Du und deine Story! Denn letztendlich kaufen Menschen nicht einfach nur ein Produkt. Sie kaufen Visionen, Werte und die Geschichte dahinter. 

Storytelling_icon
Tell your story!

Whether you’re an entrepreneur, a small business, or a Fortune 500 company, great marketing is all about telling your story in such a way that it compels people to buy what you are selling. That’s a constant.

Gary Vaynerchuk

Gary Vaynerchuck ist einer der erfolgreichsten Investoren und Entrepreneur und auch er erkannte, dass Geschichten ein wichtiger Erfolgsfaktor im Marketing sind. 

Storytelling weckt Emotionen

Wer kennt es nicht, dass uns Geschichten emotional berühren können? Durch die Spiegelneuronen in unserem Gehirn erleben wir das Erzählte gedanklich mit und wir fiebern vor allem bei Geschichten mit, die einen Spannungsbogen haben. Das liegt an den dabei ausgeschütteten Hormonen Cortisol (Stresshormon) und Dopamin (Glückshormon). Durch das auf und ab unserer Hormone respektive unserer Gefühle sind wir die ganze Zeit auf höchster Konzentrationsstufe. Unser Aufmerksamkeitslevel ist währenddessen so hoch, dass wir das Gesagte um ein zigfaches besser aufnehmen können als reine Zahlen, Daten und Fakten. 

Storytelling im Social Media Marketing

Vor allem in den sozialen Netzwerken kannst du deine persönliche Geschichte teilen und damit Menschen inspirieren und motivieren

Um gute Geschichten zu finden, kannst du deine Mitarbeiter und Kunden befragen:

  • Gibt es eine spannende Geschichte eines Mitarbeiters?
  • Hatte ein Kunde ein Problem, das er mithilfe unseres Produktes lösen konnte?
  • Welcher Mitarbeiter hat etwas Außergewöhnliches in unserem Unternehmen erlebt?

Hast du ein Case oder Konflikt gefunden, nutze eine der „6 Buttons of Buzz“  von Mark Hughes als Ausgangspunkt für dein emotionales Storytelling:

  1. Tabus und Lügen
  2. Überraschendes
  3. Abscheuliches
  4. Humorvolles und Komisches
  5. Außergewöhnliches
  6. Geheimnisse

Gutes Storytelling kann zu einer großen Reichweite führen: Posts bzw. Stories werden von den Followern geteilt und verbreiten sich so viral

Storytelling Beispiele

 IKEA Werbung von 2019: „Selbsthilfegruppe“ #worklifesleepbalance

Ferrero kinder Riegel Werbespot mit Milky & Schoki

Dove „Real Beauty Sketches“

Fazit

Also nutze die Kunst des Geschichtenerzählens, um dein Herzensbusiness noch erfolgreicher zu machen. 

Achte dabei darauf, welchen Social Media Kanal du nutzt und welche Zielgruppe du ansprechen möchtest. Je nach Branche und Kanal muss die Zielgruppe anders emotional angesprochen werden. 

Und ganz wichtig: Sei emotional und bleibe authentisch

Du fragst dich jetzt bestimmt, was noch dieser kleine Hundewelpe mitten in diesem Blogpost macht? 😍

Das verrät dir Paul J. Zak – ein bekannter Neuroökonom – aus einer seiner Studien:

„Unsere Ergebnisse zeigen, warum Hundewelpen und Babys in Werbung für Toilettenpapier vorkommen. Die Forschung zeigt, dass Werbetreibende Bilder einsetzen, die dafür sorgen, dass unser Gehirn Oxytocin („Bindungshormon“) ausschüttet, mit dem Ziel, Vertrauen in ein Produkt oder eine Marke aufzubauen und letztendlich den Umsatz anzukurbeln.“

 

Und hat es gewirkt? Hat dieser kleine Hundewelpe dich positiv auf mich gestimmt? Schreibe mir dazu unbedingt in die Kommentare. Das interessiert mich brennend. 😉

Schreibe einen Kommentar