#1 First Step: Schreibe gute Texte für die Nutzer und optimiere erst danach.
#2 Kein Keyword Stuffing! Keywords sind wichtig, ja, aber nicht überfüllt. Der Text muss lesbar sein.
#3 Der typische Besucher einer Website scannt die Inhalte und überfliegt die Überschriften, bis er entscheidet einen Text genau zu lesen. Sprungmarken und Inhaltsangaben können dem User dabei helfen!
#4 Erstelle eine optimale Website für die Nutzer, nicht für die Suchmaschine. Denn dadurch optimierst du schon automatisch für google. Google will Marktführer sein und das beste Nutzererlebnis schaffen.
#5 Löse Probleme, mache eine Website für Besucher und nicht für die Suchmaschine.
#6 SEO ist ein Prozess, braucht Zeit und benötigt Erfahrung.
#7 Baue semantische Keywords in den Text mit einbauen
#8 Qualität vor Quanität. Es geht nicht darum Blogpost zu schreiben, um einfach reinen Content zu produzieren. Erstelle lieber weniger Blogpost, aber dafür mit hoher Qualität.
#9 Ein guter SEO kann auch immer Conversion Optimierung (CRO).
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Suchmaschinenoptimierung ist wirklich wichtig und sollte keinesfalls vernachlässigt werden.
Da sollte man immer auf dem aktuellsten Wissensstand bleiben.
Mit besten Grüßen
Manuel
Sehr gerne! Es freut mich, dass Ihnen der Blogbeitrag gefällt.
So sehe ich das auch – daher versuche ich mich auch stets weiterzubilden. 🙂