Das größte soziale Netzwerk ist Facebook – mit etwa 2,8 Milliarden Nutzer*innen (Stand 2020). Du kannst dich dort übrigens auch mit einer Unternehmensseite sichtbar machen – allerdings ist dafür auch ein privates Profil nötig.
Ursprünglich als kreative Fotoplattform entwickelt, hat Instagram mittlerweile etwa 1 Milliarde Nutzer*innen – Tendenz steigend. Instagram gehört, ebenso wie der Messenger Dienst WhatsApp, zu Facebook. Auf Instagram hast du ebenfalls die Möglichkeit einen Business Account anzulegen, diesen kannst du sogar mit deinem Facebook Konto verbinden.
Der Place to be für Videos ist und bleibt YouTube – mit etwa 1,9 Milliarden Nutzer*innen.
Den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen etwa 330 Millionen Menschen aktiv. Bei Snapchat, dem Instant-Messaging Dienst, sind es etwa 229 Millionen Nutzer*innen. Bei TikTok sind es etwa 800 Millionen. Beide sind bei der jüngeren Generation sehr beliebt.
Relativ neu am Markt ist Clubhouse. Die App wurde etwa 8 Millionen Mal heruntergeladen. Das besondere an Clubhouse ist, dass man eingeladen werden muss. Zum anderen ist Clubhouse Audio only, das heißt, es findet ein mündlicher Austausch statt.
Business Netzwerke sind Xing (18 Millionen Nutzer*innen) und LinkedIn (52 Millionen Nutzer*innen). Die Besonderheit an Xing ist, dass hier hauptsächlich Menschen und Unternehmen aus der DACH Region Profile haben. LinkedIn hingegen ist sehr international ausgerichtet.
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Social Media Marketing ist wirklich ein wichtiger Bestandteil in zeitgemäßen Marketingstrategien. Das sollte man nicht vernachlässigen.
Mit besten Grüßen
Daniel