Social Media Marketing – ein perfekter Einstieg

Social Media Marketing – ein perfekter Einstieg

Social Media Marketing - nicht nur ein Instrument für Global Player

Wie du als Anfänger*in bei Social Media einen perfekten Einstieg hinlegst, der deine Zielgruppe dahinschmelzen lässt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

 

Social Media hat sich mittlerweile als fester Bestandteil des Marketings etabliert. Denn das Such- und Kaufverhalten der Kund*innen – gerade der jüngeren Generation – hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm verändert. Wo früher noch die persönliche Empfehlung zählte und/oder man mit klassischer Werbung eine große Zielgruppe erreichte, verlagert sich heute alles immer mehr ins World Wide Web. Die sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Co sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Fast jeder loggt sich mehrmals täglich auf seinen Profilen ein, um Neuigkeiten zu lesen oder um sich mit anderen Menschen rund um den Erdball auszutauschen.

Dadurch bietet sich Unternehmen – und damit meine ich natürlich nicht nur die „Global Player“, sondern gerade für Selbständige und lokale kleinere Unternehmen – eine einmalige Gelegenheit direkt mit der eigenen Zielgruppe da zu kommunizieren, wo sie sich befindet, eben in den sozialen Netzwerken.

Was ist Social Media Marketing eigentlich?

Long Story Short: Wer Social Media Marketing betreibt, der nutzt die sozialen Netzwerke für Marketingzwecke. Dafür erstellst du Inhalte mit einem möglichst großen Mehrwert für deine Zielgruppe. Damit alleine ist es aber nicht getan, denn die sozialen Netzwerke leben nun einmal von Interaktion. Du solltest also auf Kommentare reagieren und Anfragen natürlich direkt beantworten. Damit kannst du zum einen deine Reichweite erhöhen, Facebook beispielsweise liebt Beiträge mit viel Interaktion. Zum anderen kannst du natürlich so deine potentiellen Kunden und deren Bedürfnisse besser kennenlernen und natürlich die sogenannte „Markenloyalität“ erhöhen.

Welche sozialen Netzwerke gibt es?

Das größte soziale Netzwerk ist Facebook – mit etwa 2,8 Milliarden Nutzer*innen (Stand 2020). Du kannst dich dort übrigens auch mit einer Unternehmensseite sichtbar machen – allerdings ist dafür auch ein privates Profil nötig.

Ursprünglich als kreative Fotoplattform entwickelt, hat Instagram mittlerweile etwa 1 Milliarde Nutzer*innen – Tendenz steigend. Instagram gehört, ebenso wie der Messenger Dienst WhatsApp, zu Facebook. Auf Instagram hast du ebenfalls die Möglichkeit einen Business Account anzulegen, diesen kannst du sogar mit deinem Facebook Konto verbinden.

Der Place to be für Videos ist und bleibt YouTube – mit etwa 1,9 Milliarden Nutzer*innen.

Den Kurznachrichtendienst Twitter nutzen etwa 330 Millionen Menschen aktiv. Bei Snapchat, dem Instant-Messaging Dienst, sind es etwa 229 Millionen Nutzer*innen. Bei TikTok sind es etwa 800 Millionen. Beide sind bei der jüngeren Generation sehr beliebt.

Relativ neu am Markt ist Clubhouse. Die App wurde etwa 8 Millionen Mal heruntergeladen. Das besondere an Clubhouse ist, dass man eingeladen werden muss. Zum anderen ist Clubhouse Audio only, das heißt, es findet ein mündlicher Austausch statt.

Business Netzwerke sind Xing (18 Millionen Nutzer*innen) und LinkedIn (52 Millionen Nutzer*innen). Die Besonderheit an Xing ist, dass hier hauptsächlich Menschen und Unternehmen aus der DACH Region Profile haben. LinkedIn hingegen ist sehr international ausgerichtet. 

Wie finde ich die richtigen sozialen Kanäle für mich?

Das passende Netzwerk für dich und dein Unternehmen zu finden ist gar nicht so schwer. Der erste Step: Du musst wissen, wer deine Zielgruppe ist und welches Netzwerk hauptsächlich von dieser genutzt wird. Bist du eher im B2B Bereich unterwegs, dann solltest du deine Inhalte hauptsächlich (aber nicht ausschließlich) bei LinkedIn und Xing veröffentlichen. Geht es dir eher um den lockeren Austausch beziehungsweise um den B2C Bereich, empfehlen sich eher Netzwerke wie Facebook oder Twitter.

Hinterfrage auch genau, was du erreichen möchtest. Möchtest du mehr Bekanntheit? Deine Unternehmen zeigen, oder schnell und aktiv mit deiner Zielgruppe interagieren?

Jedes Netzwerk ist anders aufgebaut und hat einen unterschiedlichen Fokus.  

Die Kommunikation in den sozialen Medien

Die Besonderheit an der Kommunikation in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co ist, dass diese grenzenlos und dialogorientiert ist. Es ist nicht wie im klassischen Marketing, wo die Botschaft nur in eine Richtung rausgesendet wird. Social Media bietet dir die Möglichkeit mit deiner Zielgruppe in den Dialog zu treten.  Die Nutzer*innen nehmen durch Likes, Kommentare und Bewertungen aktiv auf deine Inhalte Bezug und du baust so eine soziale Bindung auf.

Ein kleiner Tipp von mir an dieser Stelle: Reagiere immer möglichst zeitnah auf Kommentare und auf Nachrichten. Schaue also auch nach Feierabend und am Wochenende gelegentlich auf deine Accounts.

Social Media Tipps, die dich direkt weiter bringen:

Hashtag Herz Logo

Bilder sagen mehr als 1.000 Worte

Inhalte lassen sich oft sehr viel besser über Bilder transportieren. Diese sollten allerdings hochwertig sein, visuell ansprechend und ästhetisch. Ein gutes Bild, kombiniert mit einem ansprechenden Text, kann Klicks beziehungsweise Likes generieren.

Hashtag Herz Logo

Setze dir Ziele

Was genau möchtest du mit deinem Social Media Auftritt erreichen? Bevor du mit dem Posten deiner Inhalte beginnst solltest du dir darüber Gedanken machen. Möchtest du neue potentielle Kunden erreichen? Willst du die Aufmerksamkeit für dein Unternehmen erhöhen – die sogenannte Brand Awareness? Oder geht es dir darum besser mit deinen (potentiellen) Kunden zu interagieren? 

Hashtag Herz Logo

Lasse dich inspirieren - aber nicht kopieren

Wenn dir die Ideen für dein Social Media Marketing fehlen, dann schau doch einfach nach wie es die anderen machen. Das können große Konzerne sein, aber auch kleinere Unternehmen. Was machen sie (in deinen Augen) gut und was nicht? Lass dich inspirieren und passe die Ideen, die du gut findest, so an dass sie auf dich und dein Business passen. Denk aber bitte daran: Kopieren ist absolut tabu.

Hashtag Herz Logo

Bonus Tipp: Verwende ein Management-Tool

Deine Social Media Kanäle sollten täglich betreut beziehungsweise bespielt werden. Das kann unter Umständen ziemlich aufwändig werden. Es gibt aber gewisse Tools, die uns das Social Media Leben enorm erleichtern können und uns helfen, diese effizient zu betreuen.

Facebook hat ein eigenes Tool namens „facebook Creator Studio“. Dies ist kostenlos und hilft dir bei der Veröffentlichung deiner Inhalte. Für jeden deiner Accounts von Facebook und Instagram kannst du beispielsweise eine bestimmte Uhrzeit festlegen, wann der Post automatisch gespostet werden soll. 

Ähnlich funktioniert Hootsuite, eines der beliebtesten Tools derzeit. Du kannst hier ebenfalls deine Beiträge vorplanen und vorab festlegen, wann diese auf welchem Kanal veröffentlicht werden sollen. Du kannst in Hootsuite neben facebook und Instagram auch weitere Netzwerke hinzufügen. Wie beispielsweise Twitter und LinkedIn. 

Weitere hilfreiche Tools für deinen Social Media Aufritt sind: Later, Sendible oder Planoly.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Daniel

    Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Social Media Marketing ist wirklich ein wichtiger Bestandteil in zeitgemäßen Marketingstrategien. Das sollte man nicht vernachlässigen.
    Mit besten Grüßen
    Daniel

Schreibe einen Kommentar