Klassisches Werbung kann vom Kunden negativ wahrgenommen werden.
Der Wettbewerb ist in der schnellen und digitalen Welt besonders hart umkämpft, daher müssen Unternehmen aus der Masse herausstechen. Der Versuch über Online Werbung sein Produkt besonders positiv darzustellen und aktiv zum Kauf zu überzeugen, kann von Kunden schnell negativ wahrgenommen werden. Denn bei dieser Art von Marketing stehen Behauptungen über den Nutzen im Mittelpunkt, und Kompetenzen und Mehrwerte können so kaum transportiert werden. Kunden fühlen sich zudem durch Werbung oder Banner Einblendungen gestört, da sie während ihrer aktuellen Tätigkeit unterbrochen werden.
Content, der Mehrwerte schafft.
Daher müssen es Unternehmen schaffen, über andere Kommunikationswege potentielle Kunden zu erreichen. Über informativen, beratenden oder unterhaltenden Content sollen Leads generiert, neue potentielle Kunden auf sich aufmerksam gemacht oder Kunden langfristig gebunden werden. Dabei ist es wichtig, dass der Content für die jeweiligen Ziele und den vorab analysierten und definierten Zielgruppen relevant ist. Zudem sollte der Content einen gefühlten oder messbaren Mehrwert für den User generieren. Die Zielgruppe soll sich zu dem jeweiligen Unternehmen hingezogen fühlen. Die nützlichen Inhalte können auch zum Dialog und zu Interaktionen anregen. So kann sich das Unternehmen als Experte positionieren, sich Vertrauen verdienen und dies führt zu langfristigen und loyalen Kundenbindungen.